Der Verein übernimmt das Haselhaus von der Gemeinde Biberstein im Baurecht für 50 Jahre.
Das Bauprojekt sieht vor, das Haselhaus in eine moderne Gruppenunterkunft umzugestalten. Dabei wird viel Wert auf den Umweltschutz gelegt. Sonnenkollektoren und ein grosser Wasserspeicher sorgen für Warmwasser und Heizung, eine Fotovoltaikanlage produziert den Strom für Licht und Apparate. Leider liefert die eigene Quelle nicht genügend Wasser in guter Qualität, so dass der Anschluss an die Wasserversorgung zwingend ist. Der Umbau soll umweltfreundlich und nachhaltig, vorwiegend mit Materialien aus der Umgebung und lokalen Handwerkern erfolgen.
Die Struktur des Gebäudes ist in einem guten Zustand. Für den Betrieb als Pfadiheim bedarf es trotzdem einiger wesentlicher Anpassungen. Damit ein Ganzjahresbetrieb möglich wird, müssen die Fassade, das Dach und der Boden des Erdgeschosses gedämmt werden. Die sanitären Einrichtungen entsprechen nicht den heutigen Bedürfnissen und werden so erweitert, dass zwei unabhängige Räume mit je zwei Duschen und Toiletten für Knaben und Mädchen entstehen. Um genügend Aufenthaltsräume anbieten zu können, soll das im Untergeschoss nachträglich eingebaute, -wuchtige Cheminée wieder entfernt werden.
Bautechnik
Der bestehende Betonsockel (Untergeschoss) wird mehrheitlich weiter verwendet. Der Holzständerbau wird so weit wie möglich erhalten, im Erd- und im Obergeschoss wird die Fassade rückgebaut und ausgedämmt (hinterlüftete Fassade). Schliesslich soll das erneuerte Haselhaus nicht nur den Minergie-Standard erfüllen, sondern als Nullenergie-Haus betrieben werden können.
Raumeinteilung und Einrichtung
Im Untergeschoss befinden sich der Eingangsbereich mit Garderobe, ein Aufenthaltsraum, ein separates WC, Stauraum für Material der Mieter sowie der Haustechnikraum. Im gedeckten Eingangsbereich wird ein Veloständer platziert.
Das Erdgeschoss umfasst die Küche, den Aufenthaltsraum mit Durchreiche, ein Leiter/innen-Arbeitsraum mit Balkontüre ins Freie, ein separates WC sowie den Waschraum Knaben mit 2 Duschen und WC/Pissoir.
Im Obergeschoss befinden sich 4 Schlafräume mit 10, 8, 8 und 4 Betten, der Waschraum Mädchen mit je 2 Duschen und WC sowie ein separates WC. Die Schlafräume sind mit Etagenbetten ausgerüstet, es hat genügend Ablageraum für Gepäck.
Der Aussenbereich bietet Tische und Bänke, eine Feuerstelle sowie eine Bocciabahn. Die Zufahrt ist möglich (mit Bewilligung), es hat einen PW-Parkplatz.